Dieser irrsinnige Krieg fordert Opfer...
Wir bemühen uns, diesem Thema gleich mehrgleisig zu begegnen und sammeln Spenden für die Auslandstransporte, innerhalb unseres Netzwerkes Ziviler Krisenstab.
Zeitgleich bemühen wir uns, hier vor Ort ein zu Hause zu schaffen, für zahlreiche Frauen mit ihren Kindern, die es bis Lohmar geschafft haben.
Das dritte Thema ist dann die Stärkung der lokalen Infrastrukturen, Kleiderkammern müssen mit Nachschub versorgt werden können, die Kids brauchen Ausstattung für den Besuch der Schule und unsere Tafeln müssen leistungsfähig bleiben.
Erstaufnahmen wollen mit Ausstattung versorgt sein. Hierfür stehen wir mit unserem 1.100qm Lager in Troisdorf und unserer Erfahrung.
Ein Spagat, wie wir ihn 2015 noch nicht kannten.
Spendenannahme:
10 Uhr bis 15 Uhr, Gierlichsstr. hoch bis hinter die Halle 150 von Dynos und dann rechst rein auf unser Gelände im Gewerbegebiet Stadtpark,
53840 Troisdorf.
1.
Windecker Ostereiersuche - Auf Windecks Kinder warten über tausende Ostereier
„Ich bin mal gespannt, wie viele Eier gefunden werden“, erzählt Matthias Groß mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Nicht nur die geplante Aktion ist einzigartig in Windeck, vielmehr die Menge an
Ostereiern, die gesucht werden dürfen, beeindruckt durch ihre Anzahl. Die Rede ist von über 2400 Eiern. Die Eier retteten zum überwiegenden Anteil ehrenamtliche Helfer*innen vor dem Wegwerfen -
einen weiteren großen Teil spendete der Rosbacher Rewe Markt. Die immense Menge an geretteten Eiern säte den Keim der nun gewachsenen Idee: Eine große Ostereiersuche für alle Kinder Windecks.
Doch der Reihe nach...
Matthias Groß, Gründer des gemeinnützigen Vereins „Die Tonne bleibt leer e.V.“, setzt sich bereits seit vielen Jahren für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. Dabei arbeitet er
besonders eng mit den regionalen Tafeln zusammen. Hierbei kommt es immer wieder zu Rettungen von Lebensmitteln, die z.B. wegen kleiner Schönheitsfehler in der Tonne landen würden. Kurz vor Ostern
kam es so zur Rettung einer überdurchschnittlich großen Menge von Eiern - und damit letztlich zur Geburtsstunde der Idee von der 1. Windecker Ostereiersuche.
Windecks Bürgermeisterin, Frau Alexandra Gauß, die sich selbst ebenfalls ehrenamtlich bei der Windecker Tafel engagiert, ließ sich nicht lange bitten die Ostereiersuche als Schirmherrin zu
unterstützen. Dafür half sie mit bei der Suche nach einem geeigneten Gelände und wurde schließlich in Dattenfeld fündig. Die Wiesen der Dattenfelder Parkanlage, laden durch ihre Weitläufigkeit
und die zahlreichen Versteckmöglichkeiten zur Eiersuche ein. Der Dattenfelder Bürger- und Verschönerungsverein unterstützt die Aktion.
Nun kann sie starten, die 1. Windecker Ostereiersuche. Hierzu sind am Ostersonntag, den 17. April 2022 alle Kinder ab 13 Uhr im Dattenfelder Park eingeladen.
https://www.facebook.com/manu.gardeweg/videos/288148680179978
https://www.facebook.com/retlaw.gnilkizrp/videos/958629294850418
die katholische Kirche stellt uns 2 Objekte zur Verfügung...
Mit einem Zeitfenster von 2 Wochen dürfen wir diese in eine wohnliche, schön eingerichtete Unterkunft für Frauen und Kinder verwandeln.
Mein Team sagt...wir schaffen das...also geht es los..
Zeitgleich sammen Ela und Jessi - unser Backoffice im Hintergrund - noch runde 80 private Wohnungsangebote, die zu einem späteren Zeitpunkt an die Stadt Lohmar übergeben werden sollen...auch hier, sehr erfolgreich.