Wintereinkleidung für die Kunden der Tafeln Lohmar und Rösrath, für Familien mit 3 Kids oder mehr und Übergrößen.
Runde 2 LKW Ladungen bringen wir nach Lohmar um 2 Tage lang gute und richtig warme Winterkleidung zu erschwinglichen Preisen anzubieten
Nach der Sturmflut an der Ostsee mussten wir uns auf Hilfsanfragen einstellen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit Elektroseelsorge ( r ) und Helfer - Stab war der Lagerbestand in Troisdorf drastisch erweitert worden.
Wir haben daher das Schadenereignis an der Ostsee zum Anlass genommen, eine Bereitstellungs Übung für unser Erst Einsatzmaterial zu machen.
40 Bautrockner, runde 120 Lüfter und 60 Trinkwasser IBC Container sind innerhalb von 2 Stunden verladefertig. Weiteres Material für den Bedarf der ersten 4 Tage ist griffbereit. 3.000 Decken, 200 Feldbetten, Ersteinkleidung für 2.500 Personen und Hygiene Erstausstattung für 4.000 Menschen gehören zur dauerhaften Vorhaltung. Ebenso 16 Paletten Lebensmittel nebst 15 Paletten Evakuierungsmaterial für 5-6 Tage incl. Stromerszeuger. Letzteren Bereich hatten wir erst 2022 umfangreich erweitert, als es noch um das Thema 72 Stunden Stromausfall ging.
https://helfer-stab.de/
https://www.facebook.com/elektroseelsorge/
Da wir laufend die Lager Vorhaltung für Groß Schadenereignisse erweitern....freuen wir uns besonders über diese tollen Hochregale der Fa. Sika
·
Zentrale Erstaufnahme Einrichtung Sankt Augustin...
Da wir in Kooperation mit fast alle sozialen Akteuren im Umkreis unterwegs sind, unterstützen wir gerne bei Bedarfsanfragen.
Die ZUE benötigt dringend große Koffer und Reisetaschen für die abreisenden Gäste ( die in die Gemeinden umverteilt werden ).
Abgabe jederzeit bei uns in Troisdorf: 53840 Troisdorf, Mülheimer Str. 26, Tor 3 Halle 154. Bitte beim Sicherheitsdienst anmelden oder Dienstag und Donnerstag an der Gierlichsstr. unsere offene Zufahrt hinter Dynos 150 nutzen.
Ab 10 Uhr sind wir im Lager
Nun schließen nach und nach die Ausgabestellen und Versorgungseinrichtungen.
Godehard Pötter hat dazu mal geschildert...
Für uns Helfer, sollte nach diesem langen Zeitraum auch eine Neuorientierung anstehen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich als Organisation aus dem Bereich der Spontanhelfer neu zu positionieren. Mit dem Wissen und allen Erfahrungen der letzten Monate, nach diesem schrecklichen Ereignis. Es entstanden richtig gute Netzwerke, Organisationen haben sich spezialisiert. Nun gilt es auch für die Zukunft zu planen. Lager für die Vorhaltung für Groß Schadenereignisse, Spontanhelferstrukturen bilden, die künftig ein fester Bestandteil werden. Es wäre schade, wenn nun die ganze Expertise ad hoc zusammen getrommelt werden muß, wenn wieder etwas passiert, was unseren Einsatz nötig macht. Wir alle haben durch die Arbeit im und mit dem Ahrtal viel gelernt. Eine Neuausrichtung schafft auch Angebote für die Betroffenen, ohne sich auf zu drängen. Ermöglicht ein " weiter danach " mit einer selbst finanzierten Version und schafft Perspektiven. Wir waren gerne - aus dem trockenen Hinterland, in Troisdorf - im Bereich " Nachschub " tätig. Belieferten Vor Ort Ausgaben und das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal. Nun haben wir aber zeitgleich, unser Lager auf 1.100qm mit Hochregalen ausgebaut und blicken mit einer Vorhaltung im Materialbereich in die Zukunft. Schnell auf Lagen zu reagieren ist unser Wunsch, dies unglaublich gerne im trauten Kreise von ganz vielen " alten Bekannten " , die vieleicht genauso in die Zukunft denken/ planen. Lasst uns die Arbeit mit und im Ahrtal als ewige Erinnerung an etwas wirklich GROSSES behalten und eine zarte Pflanze ans wachsen bringen. Liebe Grüße vom Team Lohmar hilft aus dem Lager Troisdorf.
Zuerst mal, wie entstand das Projekt Lohmar hilft ???
1981 kam ich zum DRK. Als Mensch, der sich aber auch in sozialen Netzwerken tummelt, unterstütze ich seit rund 20 Jahren Brandopfer durch gezielte Spendenaufrufe.
Eine Anzahl Obdachloser, gehörte hier im Umfeld und wurden mit versorgt.
Durch gezielte Spendenaufrufe war das alles kein Problem.
2015 erreichte mich dann ein Anruf von der Leiterin unserer Lohmarer AWO Kleiderkammer... Es kommen Flüchtlinge in unsere Stadt und wir treffen uns zu einem runden Tisch. Komm bitte dazu.
Hier übernahm ich im Januar 2015 die Arbeitsgruppe Versorgung, innerhalb der neu gegründeten " Willkommenskultur ".
Gemeinsam mit allen neu angekommenen Geflüchteten und einer handvoll Ehrenamtlern haben wir die von der Stadt gestellten Objekte mit gespendeten Möbeln eingerichtet, die Kleiderkammern beliefert und unsere Gäste in die ehrenamtlich eingerichtete Deutschkurse vermittelt.
Nach 6 Monaten warf ich das Handtuch. Ich hatte einfach keine Lust mehr um jeden qm Lagerfläche zu kämpfen, wegen jedem LKW der Stadt eine riesen Diskussion zu haben und das alles mit viel grauen Haaren und kaum Wertschätzung.
Mitte 2015 gab es dann ja auch noch viel wichtigere Herausforderungen für uns.
Der Zustrom der Geflüchteten machte Notunterkünfte in Turnhallen erforderlich. Von hier aus sollten die Menschen alle 2 Wochen weiter geschickt werden, um in die Zuweisung der Städte zu gelangen. Die Erstaufnahme Einrichtungen des Bundes waren bereits belegt.
Unsere erste Halle mit 150 Menschen war Troisdorf 1. Als Nachts um 23:30 Uhr das Telefon klingelte war klar, hier muss eine Kleiderkammer eingerichtet werden, die für mind. 6 Monate Hallennutzung ausreichen muss. Wir gingen in den Spendenaufruf.
Nach einem aufregenden Wochenende übergaben wir den kompletten Bekleidungsbestand der Stadt und zogen mit unserem Team wieder ab.
Nicht ohne die Gewissheit, am nächsten Wochenende kann die nächste Halle dran sein.
Die Anzahl der Personen erhöhte sich auf bis zu 350, entsprechend groß waren die Herausforderungen an unser Team.
Troisdorf 1, Hennef 1, Troisdorf 2, Hennef 2, Overath Untereschbach, Forum Lohmar Wahlscheid, Siegburg Neuenhof Halle ( 300 Personen, mit 3 Monaten fester Betreuung einer Sammelstelle, am Nogenter Platz ).
Im Oktober 2015 kam dann langsam Ruhe rein. Wir hatten 3 Monate lang, dem Rathaus Siegburg gegenüber, eine Sammelstelle am Nogenter Platz. Dort arbeiteten wir täglich mit zahlreichen Geflüchteten Menschen und Ehrenamtlichen, um die Versorgung der Neuenhof Halle zu stemmen.
Der Mohr hatte nach 3 Monaten seine Schuldigkeit getan
Bei der Fa. Thurn fanden wir im Oktober Obdach im Hochregallager in Troisdorf Spich.
Aus 8.000 Kartons Spenden wurden bis Mai 2018 runde 359 Paletten Spendenmittel!!!
Aus der Ford Sammlung kamen 10 Tonnen, Kleiderkammern und Notunterkünfte wurden aufgelöst... die Spenden kamen zu uns und wir versorgten inzwischen von Spich aus Kleiderkammern, Beratungsstellen, Auslandtransporte und diverse Obdachlosen Organisationen.
Durch die Insolvenz der Firma Thurn aus Neunkirchen Seelscheid, mussten wir uns ein neues Lager suchen.
Wir bekamen Unterstützung aus der Politik. Von Elisabeth Winkelmeier Becker - CDU - den Grünen, des Kreistages Rhein Sieg und der Wirtschaftsförderung Troisdorf.
Hier sind wir nun, im Gewerbegebiet Stadtpark.
Unseren gigantischen Umzug verdanken wir dem THW Bonn Beuel, Ontours, der Refugees Foundation und unzähligen Ehrenamtlern, die mit angepackt haben.
Von hier aus versorgen wir jetzt mit Kleidung, Möbeln und Hausrat alle Hilfsbedürftigen, Brandopfer, Obdachlose und unterhalten eine sehr erfolgreiche Arbeitseingliederungs Maßnahme für arbeitssuchende Menschen.
Jetzt wird es richtig schlimm, für die obdachlosen Menschen, die wir betreuen!!!
Es werden dringend warme Herrenpullis S-M, lange Herren Unterhosen und Skihosen in allen Größen, warme Herren Winterschuhe in 39-46, mollige Schlafsäcke, Isomatten, Zelte, Matratzen 1x2m, warme
Handschuhe, Schals, Mützen gesucht.
https://www.ksta.de/region/rhein-berg-oberberg/bergisch-gladbach/hilfe-der-gelbwesten-aktion-fuer-obdachlose-auch-in-bergisch-gladbach-31994170?dmcid=sm_fb_p&fbclid=IwAR0a0Fm1eU63bgr0k_kvOHvcDuYePHCviUh8gXkj8x-ULZmneIMOd7Ucd7s
neben allen anderen Kleiderkammern, die bei uns anfragen können, sind unsere Freunde aus Troisdorf super oft bei uns zu Gast.
Diese Organisation, mit ihren kölner Kleiderstuben, kümmert sich neben der Versorgung mit Bekleidung auch um Auslandstransporte.
wir arbeiten als Schnittstelle für Senioren und Behinderten Vertretungen.
Unterstützen unbürokratisch, wo Hilfe gebraucht wird und tragen dazu bei Wohltätigkeitsprojekte mit Spendenmitteln zu unterstützen.
Z.B. den jährlichen Verkauf von Karnevals Artikeln der KG Siegburger Ehrengarde e.V zu Gunsten der Seniorenhilfe.
Für den Raum Lohmar haben wir mit unserem Schulprojekt Soziales an 2 Tagen eine Ortsbegehung alles Geschäfte gemacht. Um zu sehen, wie jemand mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rolli hier zurecht kommt.
In Lohmar Jexmühle wurden Ruhebänke von uns aufgestellt, damit sich Senioren eine kleine Verschnaufpause gönnen können.
Wir hatten immer schon eine tolle Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Lohmar, sei es durch Praktika der Schüler oder mit Impulsvorträgen zu sozialen Themen.
Seit 2018 bin ich dort aber nun als Freizeitlehrerin...Soziale Themen werden im Schulstoff besprochen, dann aber gibt es Schule zum anpacken....Es ist dabei egal, ob wir obdachlose Menschen in die Schule einladen. Damit sie uns etwas von ihrem Leben auf der Platte berichten...Anschließend geht es für die Kids dann auf nach Köln, mit vielen persönlichen Gesprächen und Mitwirkung - wie hier bei der Essensausgabe.
an 2 Tagen haben wir Lohmar im Rollstuhl erkundet und wurden von Mitgliedern des Behindertenbeirates Lohmar begleitet.
Wir konnten viele mögliche Verbesserungen ansprechen.
Wie sieht es in Lohmar für alte Menschen aus, was kann man verbessern??
was leisten die etablierten Parteien für junge Menschen in Lohmar???
Welche Wünsche haben die Kids....
Was erwartet man...
Was wurde in der Vergangeheit für Lohmar getan??
Politiker in der Schule, zum Anfassen, löschern... Danke an MdL Horst Becker von den Grünen und Uwe Grote SPD, die hier Rede und Antwort standen.
Die Podiumsdiskussion im Mai füllte dann das Forum der Gesamtschule.
Hier waren Politiker aus allen Parteien verteten ( ausser FDP ). Danke auch noch mal für diesen tollen Tag an meine Moderatorinnen aus der 10. Klasse.
Am 18.11.19 brannte es bei Christina in Siegburg Heide.
Ihre beiden " Kinder " waren nicht mehr zu retten.
Durch eine Spendensammlung war die Einäscherung möglich.
Für sie selbst wurde eine möblierte Wohnung gefunden.
Wohnungsbrand in Lohmar Heide.
Christina hat ihre beiden Hunde durch das Feuer verloren und kommt erst mal bei Freunden unter, hat nix mehr.
Ich fahre gleich raus und mache die Ersteinkleidung vor Ort.
Schnell war für Ute eine Wohnung für sie und die Wufis in Lohmar Donrath gefunden worden, wo wir bei der Einrichtung unterstützen konnten.
Danke an Oliver Galle von KibuH.
Am Freitag wurde eine Frau mit ihren 5 kleinen Hunden in Much Obdachlos.
Wir suchen schnellstmöglich eine dauerhafte Unterkunft für die Dame, da sie nur vorübergehend bei einem Bekannten in Königswinter bleiben kann. Die Hilfsbereitschaft in Much und Umgebung ist enorm, selbst eine Scheune steht schon für das Zwischenlagern von Möbeln zur Verfügung. https://www.facebook.com/wdrlokalzeitbonn/videos/1156811547823998/UzpfSTEwMDAwNDUyNjQ5NDkzNjpWSzoxMzYzMzk0NzM3MTQ0Njg5/
Die Ersteinkleidung wurde über unser Lager angeboten, die Stadtverwaltung Much wurde um Einrichung eines Spendenkontos gebeten.
Ute Halfen an Neunkirchen-Seelscheid
Mein Haus in Much-Wolfahrt ist am Freitag abgebrannt!mit letzter Kraft konnte ich mich mit meinen Hunden retten.ansonsten habe ich alles restlos verloren und bin nun mit meinem Hunden obdachlos.
Für die liebe und angagierte Hilfe möchte ich mich bedanken bei: Feuerwehr Much, Gemeinde/Ordnungsamt Much und Polizei .
Auch ganz lieben Dank an die drei unbekannten Autofahrer die jeweils zwei Hunde bei sich im Auto aufnahmen.
Die Tiertafel Hennef und co.hat uns heute tatkräftig mit Futter, Leinen, Körbchen etc.unterstützt, dafür auch vielen vielen Dank.
Wir haben nach der Erstversorgung die Bewohner in einer Ferienwohnung in Lohmar Scheid untergebracht
Der Großbrand in Siegburg, im August 2018, war mit Sicherheit die umfangreichste Hilfsaktion, die wir seit 2001 für Brandopfer gemacht haben.
Am Abend des Großbrandes stand ich bis 23 Uhr mit der Einsatzleitstelle in Kontakt.
Der nächste Morgen stellte die Siegburger Stadtverwaltung vor eine große Herausforderung.
Ursula Thiel übernahm, für die Stadt Siegburg, eine sehr erfolgreiche Koordination. Gemeinsam mit vielen Stadtmitarbeitern und in enger Abstimmung mit uns, fing eine tolle Zusammenarbeit an.
Durch eine neue Facebookgruppe, fanden sich runde 4800 Unterstützer und Organisatoren.
https://www.facebook.com/search/top/?q=brandopfer%20siegburg%20und%20umgebung%20-%20sommer%202018.
Drei Sammelstellen, die wir bereits für einen Hilfstransport nach Griechenland eingerichtet hatten, dienten zur Annahme von rund 9 Tonnen Bekleidungsspenden.
Das DRK Rhein Sieg baute uns ein 30qm Zelt auf, damit alles trocken stand.
Ein Shuttleservice holte die Bekleidungsspenden bei der
Kurdischen Gemeinschaft in der Lindenstrasse in Siegburg
Der bft Tankstelle, Lohmar Hauptstrasse
Im Lager Aggerhütte 5 in Lohmar ab.
Runde 70 freiwillige Helfer stiegen in den Ring.....
Sortierten, lieferten Essen und Tankgutscheine.....
Nach der ersten Woche lernten wir die Betroffenen kennen, halfen mit den Spenden und begrüßten einiger der Damen als ehrenamtliche Helfer in unserer Halle in Troisdorf.....
Runde 70 Helfer meldeten sich - incl. Shuttlediensten zu jeweils 3 Spendenannahmestellen nach dem Brand.
Bis der gesamte Spendeneingang verpackt war, verging knapp ein Monat.
Trotz vieler Sponsoren hatten wir alleine für die Helferverpflegung der ganzen Mannschaft einen Aufwand von rund 900€, hinzu kamen runde 700€ für neue Kartons. Wir haben es trotzdem gerne gemacht, alleine schon wegen dem unfassbaren Teamgeist.
Wir waren, aufgrund unseres umfangreichen Lagerbestandes, extra NICHT in den Spendenaufruf gegangen.
Trotzdem haben wir 9 Tonnen Bekleidungsspenden angenommen um die gewaltige Spendenbereitschaft im Rhein Sieg Kreis zu managen.
Runde 2,5 Tonnen aus der Sammlung im Haufeld wurden vor Ort vorsortiert.
Es hatte sich in Facebook eine sehr engagierte Gruppe zusammengefunden und nun galt es, die angebotenen Spenden zu verarbeiten.
Hilfsangebote,gemeinsam mit der Stadt, zu koordinieren
https://www.facebook.com/groups/670371593316857/
Die Versorgung aller Betroffenen mit Kleidung und Heimtextilien plus Waschmittel und Hygieneartikeln erfolgte ohnehin über unser Lager in Troisdorf.
Möbel, die gespendet wurden haben wir an die Betroffenen weiter geleitet.
Runde 50 angebotene Wohnungen wurden von der Verwaltung nachgearbeitet.
Unterkunft organisiert und Erstversorgung
8540€ kamen zusammen, nachdem eine Familie, ohne Hausratversicherung kurz vor Weihnachten abbrannte.
Wir bedanken uns bei der Stadt Overath, meinem Lieblingsbürgermeister Jörg Weith und Agel Pleuger von der VR Bank für die Einrichtung eines Spendenkontos.
Neben einer Weihnachtsbescherung in Haus Thal, wo die Familie dankenswerterweise, unter kommen durfte, kamen ohne Ende weitere Spenden zusammen.
Die Stadt Overath besorgte- im Anschluß- eine Mietwohnung in Marialinden
Hallo Manu, vor 2 Wochen ist hier in Ahrweiler eine 3 Familienhaus ausgebrannt. Das Haus nicht mehr bewohnbar und die Familien konnten zwar sich, jedoch nichts weiter retten.
Eine Familie kenne ich bereits seit 3 Jahren. Die Tochter ist so alt wie m3ine Tochter und der Sohn ist so alt wie mein Sohn.
Mit Kleidung ist die Familie inzwischen ausreichend versorgt.
Am Wochenende müssten sie aus der Ferienwohnung, die von der Stadt zur Verfügung gestellt würde ausziehen und sie sind nun übergangsweise in einer teilmöbilierten Wohnung.
Derzeit benötigen sie lediglich Küchenutensilien, diese versuchen gerade zusammen zu bekommen. Da weiß ich am Mittwoch mehr.
Nun zu meiner Frage: falls wir nicht alles zusammen bekommen und auch später, wenn sie eine passende Wohnung gefunden haben, wäre es dann möglich etwas aus eurer Spendensammelaktion zu
bekommen? Die Familie war leider nicht versichert. Die Familie in deren Wohnung der Brand ausgebrochen ist, leider auch nicht. Diese sind erst vor kurzem asylsuchend in Deutschland. Bekommen
tatkräftige Unterstützung vom Flüchtlichsverein vor Ort.
Die Familie mit der ich bekannt bin, lebt seit 3 Jahren in Deutschland. Sie haben zuvor 14 Jahre in Italien gelebt. Ursprü glich kommen sie aus Albanien. Die Kinder sind 8 und 7 Jahre alt.
LG Christina.
wir gingen in den Spendenaufruf:
Die Waldbrände in Griechenland haben bislang über 80 Todesopfer gefordert und mehr wie 1000 Häuser wurden ein Raub der Flammen.
Nach dem Brand, kam nun der Regen...
Wir haben für eine schnelle Hilfslieferung tolle Partner gefunden.
Der erste, von mehreren LKW, geht am kommenden Mittwoch, dem 1.8. auf die Reise. Weitere Transporte werden folgen.
Die Griechischen Gemeinde Velbert und die Pfarrei Adios Dimitrios werden wir in den kommenden Wochen unterstützen.
Notwendige Bekleidung können wir aus unserem Lagerbestand zur Verfügung stellen.
Dringend benötigt werden aber die folgenden Dinge:
Verbandsmull, Flammazine Creme, Dexapanthenol, Flogo Calm Creme (generell Präparate bei
Hautverbrennungen).
Shampoo, Windeln für Babys, Milchpulver (Babynahrung) und (feuchte) Babytücher.
Lebensmittel die trocken gelagert werden können (z.B. Nudeln. Reis etc.
Einweghandschuhe, Tücher, Bettwäsche, Decken. Zelte, Schlafsäcke
Für Lohmar sind die folgenden Spendenannahmestellen eingerichtet:
Bft Tankstelle auf der Hauptstr. gegenüber der Parkstrasse, zu den normalen Öffnungszeiten.
Aggerhütte 5, Gelände Defafolien, Sammelcontainer und Carport. Montag von 10-18 Uhr oder nach Absprache unter 0160-90213567.
Jexmühle 54, am Wanderweg 18 bei mir zu Hause.
Diverse Apotheken, für die Medizinischen Hilfsmittel.
Infos folgen.
unbürokratische Hilfe war gefragt
nach diesem Brand Totalschaden haben wir beim Mietshaus dann erst mal einen Kindgerechten Garten angelegt.
Mit dabei Gefüchtete aus Overath, Lohmar und Düsseldorf
Netphen. Ein Bauernhof in der Kettelerstraße in Netphen brannte in der Nacht zu Samstag ab. Die Kreisleitstelle der Feuerwehr Siegen löste gegen 24 Uhr Großalarm aus.
„Zwei große Scheunen brannten zeitgleich und innerhalb weniger Minuten schlug das Feuer auch auf das Wohnhaus über“, so der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Netphen und Einsatzleiter Sebastian Reh. Man versuchte wenigstens das Wohnhaus zu retten, aber gegen die Flammen kamen die Einsatzkräfte nicht an. Drei Personen befanden sich bei Ausbruch des Feuers im Wohnhaus und konnten sich schnell in Sicherheit bringen. Ein Bewohner wurde trotzdem leicht verletzt. Ein Feuerwehrmann musste mit Brandverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Teilweise wurden brennende Tiere gerettet.
Über die Netzwerke kam der Kontakt ins Siegerland.
" Kannst Du helfen, wir brauchen schnell ein Mobilheim vor Ort, die ganze Existenz vom Hof hängt davon ab ".
Ein Besuch bei Anita Jansen - vom Campingplatz Jansen, an der Agger- brachte eine tolle und flotte Lösung.
Das komplett eingerichtete Mobilheim konnte auf die Reise nach Nephten gehen, die Jungs von der Feuerwehr dort, kamen mit Tieflader und Kran.
Lohmar hilft e.V
Jexmühle 54
53797 Lohmar
0162-6918384
Lohmarhilft@t-online.de
Unser Spendenkonto bei der VR Bank Rhein Sieg eG
DE82 3706 9520 1732 1430 13