Das Ende der Auffang Station

Lohmar hilft e.V.
Wir haben heute - zum 1.12.22 - den Betrieb der Geflügel Auffangstation Jexmühle eingestellt.
Bereits seit 07 /22 hatten wir kein Wassergeflügel mehr aufgenommen, da die Bewachung der Tiere durch unseren Hund nicht mehr möglich war.
Fundtiere von Privatpersonen, Ordnungsämtern, Polizei und Feuerwehr müssen nun zu anderen Stellen gebracht werden.
Mir fällt da auf Anhieb nur die Paasmühle in Hattingen ein.
Alle Dienststellen, Akteure und Veterinärämter / Tierheime, im Umkreis, werden in den nächsten Tagen informiert.
Wir danken allen Tierschutzorganisationen für die tolle Zusammenarbeit in den letzten 21 Jahren.
Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen.
Es ist mir aber leider nicht möglich 3-6 Tage Lehrgang für eine Sachkundeprüfung Schafe, mit über 600€ Kosten  zu absolvieren, nur weil wir 3 kastrierte Moorschnucken Schafböcke als Rasenmäher halten. Ebenso verhält es sich mit den geforderten Sachkundeprüfungen für Enten und Gänse, die nun nach 21 Jahren Betrieb der Station gewünscht werden.
Das alles steht in keinem Verhältnis mehr.
Seit unser Hund nicht mehr auf seine Tiere aufpassen darf, haben wir jede Woche Verluste zu beklagen. Es ist traurig, wenn man an diesem Zustand nichts ändern kann.

 

Aufnahmestop ab 20.8.22

Derzeit hadern wir ein wenig mit dem Thema Hund schützt Tiere...
siehe auch Wolfsschutz Thema NRW versus ruhestörendem Lärm
- Bellen zwischen 22 Uhr und 6 Uhr...
Unser Wachhund darf jetzt nach 22 Uhr keine Tiere mehr bewachen.
Die Geflügel Auffangstation Jexmühle beklagt daher die erste Ente in dieser Woche, die sich ein Fuchs geholt hat, wären der Hund vom Fester aus zusehen musste.
Unsere drei Schafe frohlocken, weil hier schon länger kein Wolf mehr gesichtet wurde ( 2021 das letzte mal ).
Morgen werde ich mich mal mit den umliegenden Wolfsschutz Fachleuten unterhalten.
Das Thema beginnt mich zu interessieren.
Sind wir empfindlicher gegen Lärm geworden, weil alle Hänge kahl wurden und keine Bäume mehr für Schallschutz sorgen???
Immerhin gibt es seit 21 Jahren Hunde, neben denen man lebte.
Früher sogar Hähne, die jetzt gottseidank nicht mehr da sind ( ruhet in Frieden ..) sonst gäbe es noch einen Grund..
Ich werde weiter berichten, wie viele Tiere uns das Prozedere kosten wird.
Seit über 20 Jahren haben wir hier eine Offenhaltung und die gut gemeinten Ratschläge vom Kreis haben mir heute die Schuhe ausgezogen.

Geflügel Auffangstation Lohmar Jexmühle

2001 kauften wir in Jexmühle unser Grundstück. Schnell war klar, hier wollen wir Tieren in Not ein zu Hause geben.

Bis dahin wohnten wir auf dem Brückerhof mit Ula Fiebig von der TARA Tierhilfe e.V. zusammen und nach dem ersten Brand, zogen wir um.

Das feuchte Gebiet in unserer Ecke von Jexmühle, mit fettem Lehmboden...ließ nich viel an Tierhaltung zu.

So entstand der Gedanke, eine Geflügel Auffangstation entstehen zu lassen, wo wir uns um Wassergeflügel kümmern.

Inzwischen sind 21 Jahre vergangen und wir arbeiten erfolgreich mit allen umliegenden Tierheimen, den Tierschutzvereinen, Ordnungsämtern, Polizei und Feuerwehren zusammen.

Fund- und Abgabetiere werden bei uns aufgenommen und können hier bis zu ihrem Lebensende bleiben.

Jedes Jahr erreichen uns runde 80-100 Wildentenbabys und kleine mutterlose Gänse, die hier aufgezogen werden.

 

 

Kontakt

Lohmar hilft e.V

Jexmühle 54

53797 Lohmar

 

0162-6918384

ManuGNexus@t-online.de

Lohmarhilft@t-online.de

Quicklinks

Spenden

Unser Spendenkonto bei der VR Bank Rhein Sieg eG

DE82 3706 9520 1732 1430 13

 

@Lohmarhilft
Lohmar, DE
Projekt bezogene Spenden
https://paypal.me/Lohmarhilft?country.x=DE&locale.x=de_D
https://paypal.me/Lohmarhilft?country.x=DE&locale.x=de_DE